Uwe Karstens
Kurt Bilau
Annäherung an einen Visionär

Format: 210 x 255 mm
 79 Seiten im Pappeinband mit
zahlreichen s/w Bildern, Zeichnungen, historischen Schriftstücken und Patentschriften.
Herausgeber:
Verein zur Erhaltung der
Wind- und Wassermühlen in
Schleswig-Holstein
 und Hamburg e.V.
Bezugspreis:
Vorauss. 9,00 EUR / Expl.
Bezugsmöglichkeit:

Uwe Karstens, Langenrader Mühle, 24326 Ascheberg, Tel. 04526-1873
oder
Mühlenverein Schleswig-Holstein und Hamburg e.V, Tel. 04621-960071

Als eine der letzten großen Innovationen der Windmühlentechnik wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eine Flügelkonstruktion des deutschen Ingenieurs Kurt Bilau bekannt, die nach seinem Namen “Bilausche Ventikanten” genannt wurde ( Venti = Winde, also zu deutsch = “Windkanten” ). Dieses nach wissenschaftlichen Methoden entwickelte Flügelsystem diente dem Ziel, mit Hilfe aerodynamischer Optimierung die Windausbeute zu steigern und damit die wirtschaftliche Effektivität der Windmühle zu erhöhen. Im Zeitalter des Mühlensterbens bescherte der Erfolg dem Erfinder den ehrenvollen Titel “ Retter der Windmühlen”. - Heutigen Mühlenkennern ist Kurt Bilau und seine Erfindung zwar nicht unbekannt, doch erschöpfen sich nähere Kenntnisse meist in der oft gehörten und ebenso oft kolportierten Schilderung, Bilau sei Fliegeroffizier des 1. Weltkrieges gewesen und habe mit diesen Erfahrungen Windmühlenflügel erfunden, die der Tragfläche eines Flugzeugs nachempfunden sei. Dem eiligen Zuhörer mag dies reichen, doch wird damit weder der Persönlichkeit Kurt Bilaus noch der Bedeutung seiner Erfindung Genüge getan. Höchste Zeit also, diese Lücke in der Literatur zur Technik der Windmühlen zu schliessen. Der Mühlenrestaurator Uwe Karstens aus Ascheberg (SH) ließ sich durch eine Arbeit an der “verbilauten” Windmühle Kogel im Kreis Herzogtum Lauenburg zu einer längst überfälligen Spurensuche nach Person und Werk Kurt Bilaus inspirieren. Seit einigen Tagen liegt das Ergebnis dieser Bemühungen nun in einem vom “Verein zur Erhaltung der Wind-und Wassermühlen in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.” herausgegebenen Buchwerk vor. Der Verfasser hatte Gelegenheit, sein noch druckfrisches Buch  einem kleinen Kreis interessierter Mühlenfreunde anlässlich der Inbetriebnahme eines Steinmahlganges in der Bardowicker Windmühle am  1. Nov. 03 vorzustellen (Bericht folgt) und die ersten Exemplare zu verkaufen. - In sachlicher und sicherer Diktion bietet der Inhalt des Buches das, was der Untertitel  ankündigt: eine “Annäherung an einen Visionär” - und das ist sehr viel. Sorgfältig recherchiert, komprimiert sich in zahlreichen Dokumenten, Briefen, Praxisberichten, Zeichnungen, historischen und aktuellen Fotos und mit der Schilderung einiger ausgewählter Bilau-Mühlen ein für den Leser erfassbares Bild einer Erfinderpersönlichkeit aus der jüngeren Technikgeschichte der Windmühle. In einer Auflistung mit 152 Standorten von Bilau-Mühlen und deren regionale Verteilung findet Uwe Karstens gelungenes Bilau-Porträt einen angemessenen Abschluss. Er kann sicher sein, dass die Auflage schnell vergriffen ist.
Siehe zu diesem Thema auch:  Richard Brüdern  -
Mühlenkultur in Holland
 

Mühlenbuchautor Uwe Karstens bei der Vorstellung seines Bilau-Buches am 1.Nov.2003 in der
Bardowicker Windmühle.

 Inhalt